Aktuelles

BITTE HANDELN

GEMEINSAM FÜR EINE ERNÄHRUNG, DIE ZUR GESUNDHEIT ALLER BEITRÄGT Im Reichstagsgebäude steht das Thema Ernährung öfter mal ganz oben: In der Kuppel lagen vor Kurzem die ernährungspolitischen Anregungen eines Unternehmens auf dem Tisch: Der Berliner Tagesspiegel und die Firma Danone hatten zum Parlamentarischen Frühstück eingeladen. Mehrwertsteuerfairness, Akzeptanz für eine sinnvolle Anreicherung von Lebensmitteln, Ernährungsbildung, um […]

FLEISCH ODER NICHT FLEISCH?

AUCH IM SPORT IST DAS DIE FRAGE… Es gibt eine neue Originalarbeit zu den Ernährungsweisen von Sportstudierenden: Hannah Zimmermann, Annelie Speckmair, Klaus Bös vom Karlsruher Institut für Technologie und ich haben die Ernährungsstile unter mehr als 200 Sportstudierenden am Hochschulstandort Karlsruhe beschrieben. Im Ergebnis trifft Klischee auf Prototyp… In dieser Studie haben wir enge Zusammenhänge […]

Machen High-Protein-Lebensmittel Sinn?

Die Antwort ist individuell… Die empfohlene Menge an Protein pro Tag liegt bei täglich 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Im Durchschnitt ist sie laut Verzehrstudien in Deutschland erfüllt. Kann man das Thema deshalb abhaken? Kann man nicht. Denn niemand von uns ist ein Durchschnitt. Die Grafik zeigt die unterschiedlichen Empfehlungen für unterschiedliche Gruppen in der […]

SO GEHT COPLANT

MEIN BEITRAG ZU GEMEINWOHL UND WISSENSCHAFT Langfristige, hochqualitative Kohortenstudien sind erforderlich, um…“ Wie oft habe ich diesen Satz schon gelesen oder gar selbst geschrieben? Nun habe ich mich selbst zur Verfügung gestellt und die ersten zwei Termine im COPLANT-Studienzentrum absolviert. COPLANT steht für COhort on PLANT-based Diets. Dahinter verbirgt sich die bisher größte geplante Kohortenstudie […]

So schön kann das Brot des Jahres sein

Gute Gründe für das Weizenvollkornbrot Gleich drei Probleme in einem? Ganz und gar nicht: Das Deutsche Brotinstitut verweist mit dem Brot des Jahres 2024 auf die Vorteile von Weizen, Vollkorn und Brot für die pflanzliche Ernährung:   Reich an Ballaststoffen: Weizenvollkornbrot ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe mit allen ihren Vorteilen: Zum Vergleich Bekömmliche Sauerteig-Variante: […]

Kuhmilchprodukte und pflanzliche Alternativen

In der Öffentlichkeit wird es heiß diskutiert: Soll man Kuhmilchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen? Derzeit gibt es wenig Klarheit, wenn es um die Ausgewogenheit der Zutaten und Nährstoffe in die Alltagsernährung geht. Einen neuen fachspezifischen Diskussionsbeitrag haben Dr. Silke Lichtenstein, Dr. Alexander Brandt und ich nun in der Fachzeitschrift ErnährungsUmschau (Heft 12/2023) geschaffen. Die von […]

Nachhaltigkeit im Eventformat

Kommentar: Vom 07. bis 11. Oktober öffnete die Anuga in Köln ihre Pforten. Der Weltmarktplatz für Getränke und Lebensmittel zeigte eindrucksvoll, was 7.800 Aussteller aus 118 Ländern zu bieten haben. Die größte Anuga aller Zeiten war gleichzeitig die Politischste. Seit 1919 zielt Deutschlands Messeflaggschiff unter den Ausstellern vornehmlich auf Vertragsabschlüsse und Wachstumschancen ab. Zunehmend müssen […]

Essbare Nachhaltigkeit

„Brot ist das universellste Lebensmittel, das die Menschen ernährt, zusammenführt und befriedet.“ Dieses Zitat von Prof. Dr. Claus Leitzmann, als inzwischen 90-jährige Legende unter den Ernährungswissenschaftlern, findet sich in der meiner neuen Broschüre des Deutschen Brotinstituts (DBI), mit dem Titel „Essbare Nachhaltigkeit“, zu der er mit einem Vorwort beiträgt. Prof. Michael Kleinert (ZHAW Wädenswil) und […]

Kein Tag mehr ohne Brot

Wo sich viele renommierte Handwerksbäcker/-innen, Getreideexperten, Backwaren-Profis versammeln, kann die Ökotrophologie nicht fehlen. Seit nun mehr einem Jahr begleite ich das Deutschen Brotinstitut e.V. als wissenschaftliche Beirätin. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. Die Geschäftstelle ist in die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim eingegliedert. Mehr lesen unter   https://www.brotinstitut.de/brotinstitut/wissenschaftlicher-beirat Das Thema Brot gewinnt an Bedeutung, […]

Highway to Health

Die letzten Jahre der Mikrobiom-Forschung zeigen es: Ohne ein gesundes Maß an nützlichen Darmbakterien ist alles nichts. Mein diesbezüglicher Artikel ist kürzlich in der Zeitschrift des Bundeszentrums für Ernährung „Ernährung im Fokus“ als online Spezial erschienen. (Bild: T. Meylheuc & Danone Research) https://www.bzfe.de/ernaehrung-im-fokus/online-spezial/