Aktuelles

Nachhaltigkeit im Eventformat

Kommentar: Vom 07. bis 11. Oktober öffnete die Anuga in Köln ihre Pforten. Der Weltmarktplatz für Getränke und Lebensmittel zeigte eindrucksvoll, was 7.800 Aussteller aus 118 Ländern zu bieten haben. Die größte Anuga aller Zeiten war gleichzeitig die Politischste. Seit 1919 zielt Deutschlands Messeflaggschiff unter den Ausstellern vornehmlich auf Vertragsabschlüsse und Wachstumschancen ab. Zunehmend müssen […]

Essbare Nachhaltigkeit

„Brot ist das universellste Lebensmittel, das die Menschen ernährt, zusammenführt und befriedet.“ Dieses Zitat von Prof. Dr. Claus Leitzmann, als inzwischen 90-jährige Legende unter den Ernährungswissenschaftlern, findet sich in der meiner neuen Broschüre des Deutschen Brotinstituts (DBI), mit dem Titel „Essbare Nachhaltigkeit“, zu der er mit einem Vorwort beiträgt. Prof. Michael Kleinert (ZHAW Wädenswil) und […]

An Alter gewinnen

Fitnessvorteile, Geschmacksarchive, kognitive Reserven, flexitarische Ernährung, Lebens-Know-How und die Partnerschaft von Mensch und Mikrobiom: Dies alles sind Schlagworte, die man selten im Zusammenhang mit dem Altwerden hört. Zwar gibt es bei der Alternsforschung keine einfachen Botschaften. Dennoch klappt sich das „Lexikon der dritten Lebensphase“ gerade auf, nicht zu. Gesundheitsfachkräfte können viel daraus lernen.  Experten aus […]

Kein Tag mehr ohne Brot

Wo sich viele renommierte Handwerksbäcker/-innen, Getreideexperten, Backwaren-Profis versammeln, kann die Ökotrophologie nicht fehlen. Seit nun mehr einem Jahr begleite ich das Deutschen Brotinstitut e.V. als wissenschaftliche Beirätin. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. Die Geschäftstelle ist in die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim eingegliedert. Mehr lesen unter   https://www.brotinstitut.de/brotinstitut/wissenschaftlicher-beirat Das Thema Brot gewinnt an Bedeutung, […]

Highway to Health

Die letzten Jahre der Mikrobiom-Forschung zeigen es: Ohne ein gesundes Maß an nützlichen Darmbakterien ist alles nichts. Mein diesbezüglicher Artikel ist kürzlich in der Zeitschrift des Bundeszentrums für Ernährung „Ernährung im Fokus“ als online Spezial erschienen. (Bild: T. Meylheuc & Danone Research) https://www.bzfe.de/ernaehrung-im-fokus/online-spezial/

Pausenbrot – Familiennot?

Was in den Pausenbrotboxen Deutschlands so alles drin ist, erfahren Sie in meinem Artikel  https://www.ernaehrungs-umschau.de/fachzeitschrift/sonderdruckespecial-editions/ oder in der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau  im Dezember-Supplement 2021. Diskussion immer gern. Fest steht aber jetzt schon: Die „Anti-Stress-Rund-Um-Glücklich-Pausenbrotbox“ ist in der Praxis wahrscheinlicher als die „Vier-Elemente-Gesund-Aufwachsen-Box“. (Bild: J. Lehmann, Freising 2022)

Gesundheit: Das halbe Leben

Die Gesundheit – zu der Ernährung ja durchaus beitragen könnte – ist vor allem in diesen Tagen das halbe Leben. Die andere Hälfte heißt ganz sicher „Fortbildung“. Die virtuellen Tagungen International Nutrition & Growth Symposium (Lissabon), International Dairy Forum Federation Symposium“ (Brüssel), Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Ernährung (Bonn), Update Ernährungsmedizin (TU München), Internationale Tagung […]

Die Food Reform: Eine Mammutaufgabe

In seinem Vortrag zu den sensorischen Herausforderungen der Reformulierung von Lebensmitteln fasste einer, der es wissen muss, die wahre Herausforderung zusammen: „Ich würde sagen: Fett, Salz und Zucker zu reduzieren – das ist die größte Herausforderung für die Lebensmittelindustrie überhaupt. Ich würde auch Protein und Ballaststoffe und den Wechsel von tierischer zu pflanzlicher Kost hinzufügen. […]

Das Mikrobiom im Fokus der Wissenschaft

Der Mensch isst nicht allein. Millionen unterschiedlicher Bakterien leisten ihm dabei Gesellschaft. Im Optimalfall bringt dies Vorteile für den Stoffwechsel. Unter ungünstigen Bedingungen kann das Mikrobiom sein Potential nicht entfalten. Der internationale Fachkongress Ernährung 2021 hatte viele interessante Neuigkeiten zum gastrointestinalen Mikrobiom zu bieten. Lesen Sie gerne hier weiter: https://www.yogurtinnutrition.com/insight_from_ernahrung_2021/

Zeit ist Brot!

Eine kulinarische Erinnerung zum 9. Tag des Deutschen Brotes: „Bet’ und arbeit’! ruft die Welt,Bete kurz! Denn Zeit ist Geld.An die Türe pocht die Not,Bete kurz! Denn Zeit ist Brot.“ [1] Diese Liedstrophe stammt von Georg Herwegh (1817-1875), dem bekannten Vormärz-Dichter des 19. Jahrhunderts, der der deutschen Arbeiterbewegung sehr verbunden war. Gleich werden wir sehen, […]