Von der Information zur Bildung kommen
Ernährungsvorträge so zu gestalten, dass Ratgeber und Ratnehmer wechselseitig voneinander lernen, ist das Ziel meiner Vortragsarbeit. Informationen über Ernährung sind heute an jeder virtuellen Ecke zu haben. Gute Vorträge leben jedoch von verlässlichem Fachwissen, Humor und Relevanz für`s Publikum. In meinen Vorträgen kommen Experten mit Expertise zu Wort.

Verbraucherzentrale Bundesverband
Mehr globale Nachhaltigkeit durch pflanzliche Alternativen: Sind wir auf dem richtigen Weg?
Zielgruppe: Beratungskräfte in Verbraucherzentralen
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Was ist nachhaltiger Konsum?
Zielgruppe: Zertifizierte Referierende der Verbraucherbildung
Hessisches Kultusministerium Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Was steckt in Deutschlands Pausenbrotboxen? Anspruch und Wirklichkeit
Zielgruppe: Verantwortliche der Ganztags-Schulverpflegung
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Bedeutung von Brot in der menschlichen Ernährung: Nährstoffe, Allergene, Unverträglichkeiten
Zielgruppe: Bäcker und Bäckerinnen; Teilnehmende zum/r zertifizierten Brot-Sommelier/-iere
Bayerische Landesärztekammer
Nährwertkennzeichnung und Informationen über Inhaltsstoffe: Nährwertkennzeichnung, Allergenkennzeichnung, Functional Food & Health Claims
Zielgruppe: Mediziner und Medizinerinnen
Netzwerk Ernährungskultur e.V.
Zeit ist Brot. Wie der Lebensmitteleinzelhandel durch den Lockdown kam.
Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte & Interessierte
Akademie für Politische Bildung Tutzing
Wie Landwirtschaft, Gesundheit und Ernährung zusammenwachsen – internationale Herausforderungen
Zielgruppe: Bauern und Bäuerinnen
Verband für Ernährung und Diätetik e.V.
Verbessern Sie Ihr intestinales Mikrobiom, Pflanzliche Drinks versus Milch Nutriscore und sein Beitrag zur gesunde Ernährung
Zielgruppe: Fachkräfte in der Ernährungsberatung
Dr. Rainer Wild-Stiftung für gesunde Ernährung
Wirtschaften heißt Transformieren: Ökonomischer Kontext der Ernährung, Ernährungswirtschaft, Märkten und Konsum
Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte
Bayerischer Bauernverband
Ernährung 2030: Wie schaffen wir die Zeitenwende?
Zielgruppe: Landwirte und Landwirtinnen
Rotary Club Ingolstadt e.V.
Vegane Grillschnecke? Von Trends und Trendchen in der Ernährung
Zielgruppe: Mitgliedere & Interessierte
Bayerische Genussakademie
Milch und Milchprodukte in der Ernährung: Gesundheitswert, Ernährungsempfehlungen und pflanzliche Counterparts
Zielgruppe: Teilnehmende zum zertifizierten Milch-Sommelier/-iere