GEMEINSAM FÜR EINE ERNÄHRUNG, DIE ZUR GESUNDHEIT ALLER BEITRÄGT
Im Reichstagsgebäude steht das Thema Ernährung öfter mal ganz oben: In der Kuppel lagen vor Kurzem die ernährungspolitischen Anregungen eines Unternehmens auf dem Tisch: Der Berliner Tagesspiegel und die Firma Danone hatten zum Parlamentarischen Frühstück eingeladen. Mehrwertsteuerfairness, Akzeptanz für eine sinnvolle Anreicherung von Lebensmitteln, Ernährungsbildung, um die flexitarische Ernährungsweise zu fördern, Mangelernährungs-Screenings in Kliniken… um die Wichtigsten zu nennen.
Ob die ersten 100 Tage in den frisch besetzten Regierungsämtern wohl ausreichen, um die Segel richtig zu setzen? Die neue Studie aus der Robert Bosch Stiftung zeigt, wie Deutschlands Verbraucherinnnen und Verbraucher auf die Ernährungspolitik schauen: Politik und Industrie nehmen ihre Verantwortung noch schlechter wahr als man selbst. So erwartbar ein solches Befragungsergebnis auch ist, desto motivierender kann es für Politik und Wirtschaft sein: Beide müssen einen Neustart im Miteinander wagen. Danke an die Teilnehmenden aus Wissenschaft und öffentlichem Leben, die die Diskussion mit Fakten flankieren. Es gilt der einfachste Satz aller Zeiten: Bitte handeln Sie!
Link zur Studie: https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/meine-deine-unsere
