Zum Weltmilch-Tag am 01. Juni 2021

Die Proteinquelle Milch hat es in jeder Weise in sich: Der Konsum von Milch – aber auch der Verzicht auf sie – hat viele Konsequenzen: physiologisch, ethisch, ökologisch und ökonomisch. Verbraucher und Verbraucherinnen sind gerade dabei zu erkennen, dass ein ungehemmter Konsum tierischer Proteinquellen mit den planetaren Grenzen nicht vereinbar ist. Dies betrifft auch die Milch. Wegen ihrer physiologischen Wertigkeit und der umfassend etablierten Agrar- und Esskultur, die wir mit diesem Grundnahrungsmittel haben, ist Milch aus der Zukunft nicht wegzudenken. Erste Wege zu mehr Nachhaltigkeit in Milcherzeugung und -verarbeitung sind eingeschlagen. In der gesellschaftlichen Transformation der Nutztierhaltung agieren alle Beteiligten jedoch im Ergebnis zu langsam.

Pünktlich zum Weltmilchtag am 01. Juni 2021 ist der ehemalige Vortragsbeitrag jtzt im neuen Sammelband der Dr. Rainer Wild-Stiftung „Zucker – Fette – Proteine: Makronährstoffe im interdisziplinären Dialog“ veröffentlicht.

Mehr Informationen: https://www.gesunde-ernaehrung.org/buchartikel/zucker-fette-proteine.html