Flexitarische Ernährung – Neue Broschüre online

Im Jahr 2013 bezifferten Wissenschaftler den Flexitarier-Anteil in Deutschland auf ca. 11 %. Weitere 10 % der befragten Verbraucher hatten damals vor, ihren Fleischkonsum zu reduzieren, 4 % waren Vegetarier oder Veganer und 75 % unbekümmerte Fleischesser (Cordts, 2013). Im Jahr 2020 ist der Anteil an Flexitariern in Deutschland nun auf 32 Prozent angestiegen. Der Anteil der traditionellen Fleischesser ist gesunken auf 63 % (Statista 2020). In Österreich und der Schweiz sind ähnliche Entwicklungen zu erkennen: (Statista 2016, 2017). Ein Zeichen, dass heute mehr Menschen den Klimaschutz beim Essen vom Denken zum Handeln wandeln. Verzicht auf Fleisch ist für viele nicht möglich – Reduktion aber doch! Eine neue Broschüre schildert den Ansatz des flexiblen Verzichts auf tierische Lebensmittel. Zum Download unter: https://www.ernaehrungs-umschau.de/branche-aktuell/10-07-2020-fachinformation-zu-dem-thema-flexitarische-ernaehrung/